Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit gerne persönlich zur Verfügung.
Sie können uns auch ein Email senden. Wir kontaktieren Sie dann umgehend.

Elisabeth Bitschnau (1. Lehrjahr)

„Schon als Kind hatte ich großes Interesse an Kräutern und ihre Heilwirkung. Meine Großmutter hat mir gezeigt, wie Pflanzen bei verschiedenen Beschwerden helfen können. Aufgewachsen und wohnhaft am Bartholomäberg, habe ich früh gelernt, wie wichtig die Natur ist. In der Apotheke darf ich schon Teemischungen machen und Salben mischen. Es macht mir richtig Spaß, mehr über Kräuter zu lernen und die verschiedenen Heilpflanzen kennenzulernen. Ich will dieses Wissen vertiefen und den Menschen mit natürlichen Heilmitteln helfen.“ Elisabeth ist die Schwester von Anna Bitschnau, die ebenfalls bei uns die Lehre gemacht hat.

Sofia Bott (PKA)

Kommt aus Vandans und hat während der Schnuppertage das Interesse an der Ausbildung zur PKA gefunden. Sie hat die Lehre zur PKA im August 2021 angefangen. Besonders die Herstellung von Salben, Tees und Tinkturen fasziniert sie. „ Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil der Beruf einer PKA sehr vielfältig ist und sehr gute Zukunftschancen bietet“. Sie arbeitet sehr gern in unserem Team und ist für die Betreuung des Warenlagers, das Auffüllen der Arzneimittelschubladen und für das Telefon verantwortlich. Sophia hat den Landeswettbewerb 2024 der PKAs gewonnen und Vorarlberg auf dem Bundeswettbewerb in Kärnten vertreten. Das macht uns als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ sehr stolz.

Mag. pharm. Carina Brugger MSc

Die Pharmazeutin mit Tiroler Wurzeln zählt mit Unterbrechung (Karenz, Auslandsaufenthalt) schon einige Jahre zu unserem Team. Ihre Ausbildung umfasst das Pharmaziestudium in Innsbruck und ein Masterstudium in klinischer Ernährung in London, das sie mit dem Master Titel abgeschlossen hat. Die Mutter zweier Kinder hat ein besonderes Interesse an der angewandten Mikronährstofftherapie, Wundversorgung und eine auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene medizinische Beratung.

Leonie Dönz (3. Lehrjahr)

Leonie aus Schruns hat sich schon als kleines Mädchen sehr für Pflanzen, im Besonderen aber für Heilkräuter und ihre heilenden Wirkungen interessiert. Seit Anfang August bereitet sie sich in unserer Apotheke auf die Lehre der PKA vor und natürlich macht ihr das Herstellen von Tinkturen, Salben und Tees sehr viel Spaß macht. Aber auch die anderen Bereiche dieser umfangreichen Ausbildung (Beratung im Bereich der Kosmetik oder der Nahrungsergänzungsmittel) fasziniert sie. In ihrer Freizeit ist Leonie eine begeisterte Tänzerin und geht gerne klettern.

PKA Sophia Draxl

Sophia gehört seit 2013 in unser Team. Sie absolvierte die Lehre als PKA. Zwischenzeitlich nahm sie sich eine Auszeit und ging nach Innsbruck wo sie die Berufsreifeprüfung erfolgreich absolvierte. Seit 2019 ist sie wieder zurück und ist bei uns für die Großbestellungen (Kosmetik, etc.) und die wunderbare Dekorationen in unserer Apotheke und den Schaufenstern zuständig. Zusätzlich betreut sie unsere sozial Media Konten (folge uns auf Facebook und/oder Instagram)

PKA Nadine Erhard

Nadine wohnt in Tschagguns und hat schon ihre Lehrzeit bei uns verbracht. Nach ihrer Karenzzeit arbeitet sie wieder bei uns. Sie unterstützt unser Team an 1½ Tagen sowohl im Lager als auch in der Warenübernahme und beratend an der Tara.

PKA Veronika Fleisch

Veronika hat  bereits ihre Lehre bei uns in der Kur – Apotheke gemacht. Danach zog es sie in die „große weite“ Welt und sie arbeitete in Lech in einer ärztlichen Praxis mit Hausapotheke. Nach zwei Jahren sehnte sie sich jedoch nach dem beschaulich ruhigen Montafon zurück und sie begann wieder bei uns zu arbeiten. Veronika ist für die täglichen Bestellungen bei unseren Großhändlern in Dornbirn und Wien und für die Warenübernahme verantwortlich. Außerdem ist sie in der Ausbildung unserer Lehrlinge voll integriert.

Christine Fritsch, Apothekenhelferin

aus dem Silbertal ist seit 1991 bei uns und hat die Lehre zur Apothekenhelferin noch unter Mag. Walter van Dellen abgeschlossen. Nach ihrer Karenzzeit ist sie für die ganze Rezeptabrechnung, die vollelektronisch - also per Computer - erfolgt, zuständig. Weiters fallen das Telebanking und Taxieren in den Zuständigkeitsbereich der zweifachen Mutter.

Emma Fritsch

Ihre Mutter Christine arbeitet schon seit Jahren in unserer Apotheke – sie war der letzte Lehrling, den mein Vater ausgebildet hatte. Die Arbeit in der Apotheke hat sie schon von klein auf fasziniert. Bei den Schnuppertagen hat es ihr so gut bei uns gefallen, dass sie „unbedingt die PKA Lehre machen wollte“. Am besten gefällt ihr die Arbeit im Labor: die Herstellung von Salben, Tinkturen und Teemischungen. „Ich finde, dass die Lehre in der Apotheke sehr spannend und interessant ist“.

Ellen Ganahl (PKA)

Sie wohnt in Tschagguns und hat die Lehre als PKA bei uns im Juli 2024 beendet. „Bei den Schnuppertagen hat es mir so gut gefallen, dass ich unbedingt die Lehre in dieser Apotheke machen wollte“. Ellen ist die Tochter von Karin Ganahl, die ebenfalls eine der letzten Lehrlinge meines Vaters war. Ellen ist  für die Betreuung des Warenlagers, das Erledigen von Großaufträgen (Sozialzentrum) zuständig und unterstützt Sophia bei der Dekoration unserer schönen Apotheke. Die Herstellung von Tees, Salben, Tinkturen, etc. gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Das Arbeiten in unserem Team macht ihr viel Spaß. Ellen hat beim Landeswettbewerb der PKIAs im Mai 2024 den guten 3. Platz belegt.

Karin Ganahl, Apothekenhelferin

Hat die Apothekenhelferinnenlehre in der Kur-Apotheke bei Mag. Walter van Dellen gemacht. Als "Wiedereinsteigerin" ist sie vor allem für die Großanfertigungen von Salben, Tees, Cremen und Tinkturen verantwortlich und betreut die Lehrlinge. Sie meint: "Die Arbeit in der Teekammer und im Labor ist sehr interessant. Es werden dort sehr viele Tees gemischt, Tinkturen und Salben gemacht. Genaues Arbeiten ist dort sehr wichtig und macht Spaß. In unserer Apotheke herrscht ein angenehmes Arbeitsklima. Ich habe mich nach meiner 7jährigen Kinderpause sehr schnell wieder eingelebt".

Mag. pharm. Marina Gehrmann (Aspirantin)

Nach dem Studium, müssen die frisch gebackenen UniversitätsabsolventInnen noch ein Praktikumsjahr machen. Nach ihrem Pharmaziestudium in Wien hat es Marina wieder zurück in die Heimat gezogen, um nun ihr praktisches Ausbildungsjahr bei uns zu absolvieren - mithilfe der Erfahrungswerte unserer Pharmazeuten und PKAs kann sie ihr Wissen aus der Universität in die Praxis umsetzen. So wird sie beispielsweise in die Beratungsgespräche an der Tara und die Herstellung von magistralen Rezepturen mit eingebunden, und wird auch mit den verschiedenen kaufmännischen Aufgaben im Hintergrund vertraut gemacht. Dies hilft ihr dabei, den Apothekenalltag mit all seinen Facetten kennen zu lernen. Ihre Freizeit verbringt sie gerne am Wasser - entweder beim Segeln oder beim Schwimmen.

PKA Marie Juen

Verstärkt nach ihrer Karenzzeit wieder unser Team. Sie hat schon ihre Lehre bei uns gemacht und pendelt nun von Gargellen zwei Mal in der Woche nach Schruns, um uns bei der Arbeit zu unterstützen. Neben der Organisation von unserem großen Lager hilft sie an der Tara im Verkauf, der Beratung in der Kosmetik und bei der Betreuung der Altersheime und der Reha Klinik mit. Als Mutter von zwei Kindern, um die sich die ganze Familie kümmert, wenn sie bei uns ist, genießt sie die intensive, aber schöne Arbeit im Team.

Martina Kessler

ist für die Mitarbeit bei der Herstellung von Tinkturen, Salben und Tees zuständig. Die Mutter von 2 Töchtern wohnt in Tschagguns und sie kümmert sich darum, dass Dreck und Staub keine Überlebenschance in unserer Apotheke haben.

Chiara Mangeng (3. Lehrjahr)

„Ich möchte den Beruf als PKA erlernen, weil mich die Gesundheit der Menschen und wie wir diese erhalten können, immer schon interessiert hat. Mir macht es sehr viel Freude Salben und Tess zu mischen und zu lernen, wofür sie verwendet werden und wie sie wirken. Auch das Verräumen von Medikamenten und Einlagern von Medikamenten macht mir sehr viel Spaß. Ich finde die Ausbildung zur und der Beruf als PKA ist sehr spannend und vielseitig.“

Miray Özgül (3. Lehrjahr)

Miray hat sich entschlossen, als Quereinsteigerin bei uns in der Kur Apotheke in Schruns die PKA Lehre zu machen. So pendelt Miray täglich von Bludenz ins schöne Montafon, um dort das Apothekenteam bei der Herstellung von Salben und magistralen Medikamenten, sowie bei der Organisation des Lagers zu unterstützen. Die Arbeit in der Apotheke bietet ihr die Möglichkeit tagtäglich ihrer Begeisterung für Medizin  und Gesundheit nachzugehen. In ihrer Freizeit macht Miray gerne ausgedehnte Spaziergänge in der Natur und kümmert sich liebevoll um ihren Papagei "Lui".

Mag. pharm. Andrea Schwarzhans

Nach dem Studium in Innsbruck hat sie in mehreren Apotheken gearbeitet bis die Liebe sie nach Schruns geführt hat. Zwei Kinder haben seither ihr Leben bereichert. Nun ist sie mit frischem Elan zurück in der Apotheke. Zu ihren Spezialgebieten gehören Mikronährstoffe, der Margen-Darm-Trakt (da ist sie Trainerin) sowie Diabetes Mellitus.

Daniela Siano (PTA)

Die gebürtige Italienerin ist mit ihrer Familie 1992 nach Deutschland ausgewandert. Dort absolvierte sie die Ausbildung zur PKA (2004) und danach die zweite Ausbildung zur PTA (Pharmazeutisch Technische Assistentin) im Jahr 2007. Insgesamt war sie über 20 Jahre in einer deutschen Apotheke beschäftigt. Nun hat sie die Liebe ins Montafon verschlagen und seit Juni 2022 gehört sie zu unserem Team. Mit ihrer ruhigen, freundlichen und besonnen Art hat sie sich sehr schnell bei uns eingelebt. Sie hilft uns sowohl im kaufmännischen Bereich (Bestellungen/Warenübernahme/Altersheim/Reha) als auch an der Tara. Zu ihren Leidenschaften gehört das Reisen und Kochen bzw. verwöhnt sie uns mit leckeren Kuchen.

Florian van Dellen

Studiert in Innsbruck Pharmazie. Er hilft in seinen Ferien und an den Wochenende in der Apotheke aus. So lernt er die Verbindung zwischen Theorie und Praxis kennen und das Gelernte hilft ihm auch im Studium…

Mag. pharm. Peter Weiler

Geboren und aufgewachsen im Montafon ist der fürsorgliche Familienvater eng mit der Region und den Menschen im Tal verbunden. Beruflich war Peter in den vergangenen Jahren im Krankenhaus unter anderem für die Verbesserung der Arzneimitteltherapien stationärer, älterer Patientinnen und Patienten, welche krankheitsbedingt eine Vielzahl an Medikamenten dauerhaft einnehmen, verantwortlich. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Wahrung einer sicheren und effektiven Arzneimitteltherapie unter Vermeidung unerwünschter Arzneimittelwechsel- und Nebenwirkungen. Gerne durchleuchtet Peter auch Ihren Medikationsplan auf mögliche Risiken!

Mag. pharm. Daniela Zoderer

Sie hat schon während des Pharmaziestudiums in Innsbruck als Ferialpraktikantin bei uns gearbeitet und nach dem Studium ihr Aspirantenjahr in der Kur Apotheke absolviert. Nun arbeitet sie als Pharmazeutin bei uns und ist mit ihrem breiten gefächtertem Wissen eine wichtige Stütze in unserem Team. Außerdem hat sie sich auf das Gebiet der Mikronährstoffe (Vitamine, Spurenelemente und Co.) spezialisiert. Falls Sie eine Frage zu Reiseimpfungen oder die Zusammenstellung einer speziellen Reiseapotheke benötigen, dann wenden Sie sich ruhig an sie.

Die Mutter eines Sohnes  pendelt zwischen Schruns und ihrem Wohnort Nenzing.